Bist du auf der Suche nach gesunden Naschereien, die du gemeinsam mit deinen Papageien & Sittichen genießen kannst? Dann probier mal mein Rezept für Papageienbrot zum selber backen aus. Weiterlesen ...
Weitere Artikel über Sittich- & Papageien-Ernährung findest du hier.
Papageienbrot mit vielen gesunden Zutaten
Als Sittich- & Papageienbesitzer möchten wir unsere Vögel gerne verwöhnen; Am liebsten mit Selbstgemachtem, denn dann wissen wir genau was darin enthalten ist. Außerdem können wir Zutaten nach Bedarf austauschen, so wie es die Gesundheit unserer Papageien & Sittiche erfordert.
Besonders schön sind Leckerbissen, die wir gemeinsam mit unseren gefiederten Mitbewohnen naschen können. Aus diesem Gedanken heraus, habe ich vor einiger Zeit mit Brot backen experimentiert. Denn zu gerne haben meine Vögel mein Brot geklaut.
TIPP
Wenn du gerne für deine Papageien & Sittich backst, dann lies auch meinen Artikel: Papageien Kekse – Gesundes für Papageien & Sittiche backen
Weitere Rezepte von mir findest du im Mitgliederbereich. Weitere Rezepte von mir
So entstand mein Papageienbrot Rezept
Entstanden ist daraus dieses Rezept für Papageienbrot. Es ist supergesund für dich und deine Papageien & Sittiche. Das Papageienbrot enthält viel Alpha-Linolensäure (1) gegen Arterosklerose. Zusätzlich enthält es viel Pro-Vitamin A (2), von dem unsere Vögel große Mengen in ihrer Ernährung benötigen.
Aber das Beste am Papageienbrot ist, dass du beim Essen garantiert nicht einmal daran denken wirst, wie gesund dieses Brot ist. Denn es schmeckt einfach köstlich! ?
Das Rezept für Papageienbrot
Zutaten für das Papageienbrot
Papageienbrot backen - Anleitung
Heize den Ofen auf 220°C vor.
Falls dein Rotes Palmöl fest geworden ist, musst du es zuerst in ein heißes Wasserbad stellen, bis es wieder flüssig geworden ist. Du benötigst es flüssig, damit du es gut in den Teig einrühren kannst.
Währenddessen beginnst du mit der Zubereitung der restlichen Zutaten:
Mische das Mehl und das Natron gründlich zusammen.
Die exakte Menge von Walnüssen, Leinsamen und Karotte ist nicht so wichtig. Du musst lediglich darauf achten, dass im Verhältnis genug Mehl vorhanden ist, damit der Teig noch gut zusammenhält.
Spezialzutaten im Papageienbrot wie gewünscht austauschen
Die Spezialzutaten kannst du nach Bedarf und Belieben variieren. So kannst du zum Beispiel Sesam- statt Leinsamen oder Brokkoli statt Karotten verwenden, um deinem Brot kalziumreiche Zutaten hinzuzufügen. Natürlich schmeckt das Papageienbrot dann anders. Du musst also testen, ob du und deine Vögel den Geschmack dann noch mögen.
Als nächstes mischst du die trockenen Spezialzutaten, die Walnüsse und den Leinsamen, unter. Dann fügst du die Karotten hinzu und mischst wieder gründlich.
Flüssigkeiten nach Bedarf hinzufügen
Gib das Rote Palmöl hinzu und dann nach und nach in kleinen Mengen die Hafermilch, bis der Teig schön zusammenklebt und nicht mehr krümelt. Ich mische den Teig mit einem großen Löffel, weil ich es nicht mag, wenn meine Hände total zugekleistert werden. Wenn du es vorziehst, kannst du den Teig auch gerne kneten. Das ist aber nicht notwendig.
Zum Teilen hier klicken:
Backen
Forme den Teig zu einem großen Ball. Mit einem Messer ziehst du einen langen Schnitt über den Laib. Ungefähr einen halben Zentimeter tief sollte er sein. Dann setzt du den Laib auf ein Backblech. Das Papageienbrot sollte in etwa 30 Minuten gar sein. Die genaue Backzeit hängt von deinem Ofen ab. Gegebenenfalls müsst du ein wenig herumexperimentieren.
Wenn das Brot gar ist, sollte es innen nicht mehr klebrig sein. Falls du also bei Anschneiden merkst, dass der Teig am Messer klebt, hast du das Papageienbrot zu früh aus dem Ofen genommen. Das aber nicht weiter schlimm. Stelle es einfach zurück in den Ofen und backe es für weitere zehn Minuten oder so.
Papageienbrot genießen
Wenn das Papageienbrot fertig ist, solltest du es - Verbrennungsgefahr! - ein wenig auskühlen lassen und dann mit deinen Vögeln genießen. Ich mag meins am liebsten mit Erdnussbutter und -Marmelade.
Anbei noch ein paar Bilder von meinem Max, der für die Fotosession der Vorkoster sein durfte. Eigentlich wollte ich ja nur ein paar süße Papagei mit Brot Bilder machen. Aber Max hat sich wie in Hungerleidender auf das Papageienbrot gestürzt.
Zum Schluss habe ich das Brot vor Max in den Kühlschrank gerettet und er erhielt lediglich ein dickes Stück zur Versöhnung. Erstaunlicherweise hat er das Papageienbrot sogar statt der Schale Pinienkerne gefuttert, die eigentlich sein Leibgericht sind.