Lesezeit: noch ca. Minuten

Eine gute Ernährung ist die Basis für die Gesundheit von Papageien und Sittichen. Eine der wichtigsten Fragen, die du dir als guter Vogelhalter stellen kannst ist also "Was essen Papageien & Sittiche?". Aber das ist gar nicht so einfach, denn die Diät von Papageien und Sittichen ist leider nicht besonders gut erforscht. Um dir die gute Ernährung deiner Vögel zu erleichtern, möchte ich dir hier meine 10 Top Ernährungstipps für Papageien und Sittiche vorstellen. Weiterlesen ...

Weitere Artikel über Sittich- & Papageienernährung findest du hier.

Select Dynamic field

Was essen Papageien & Sittiche?

Die artgerechte Ernährung unserer Papageien & Sittiche sollte sich an dem orientieren, was unsere Vögel in der freien Wildbahn fressen. Um die Frage, "Was essen Papageien & Sittiche?" beantworten zu können, müssen wir also zuerst ihr Leben in ihrem natürlichen Umfeld betrachten.

Es gibt leider nur wenige Studien und Freilandbeobachtungen zu diesem Thema, aber generell fressen Papageien & Sittiche frische pflanzliche Nahrung. Dazu gehören Blüten und Blätter genauso wie unreifes Obst. Mehr dazu findest du in diesem Artikel: Papageienfutter – Futter Tipps für Papageien & Sittiche

Was fressen Papageien & Sittiche - die zehn besten Tipps

Mit meinen zehn besten Tipps möchte ich dir die wichtigsten Punkte deiner Frage "Was fressen Papageien & Sittiche?" so schnell und übersichtlich wie möglich beantworten. Bitte achte auf die Links im Text zu  weiterführenden, detaillierteren Artikeln.

Tipp 1. Vitamin A

Papageien und Sittiche benötigen, im Vergleich zum Menschen, große Mengen Vitamin A. Das bedeutet allerdings nicht, dass du deinem Vogel Vitaminmischungen geben solltest, um diesen Bedarf zu decken, denn das könnte problematisch werden.

Vitamin A ist fettlöslich

Vitamin A ist eines der fettlöslichen Vitamine. Das bedeutet, dass es nicht leicht vom Körper wieder ausgeschieden werden kann. Deswegen besteht bei der Gabe von Vitamin -A die Gefahr einer Überdosierung. Besonders gefährlich ist außerdem, dass die Symptome einer Vitamin-A-Überdosierung denen eines Vitamin-A-Mangels recht ähnlich sind. So besteht also die Gefahr, dass der Halter seinen Vogel immer weiter vergiftet, im Glauben, ihm etwas Gutes zu tun.

Antworten zu deinen Fragen über die Ernährung deiner Vögel bekommst du von mir persönlich in der wöchentlichen Sprechstunde für Divis-Mitglieder. Anmeldung hier: Klick

Provitamin A

Wie lösen wir das Problem? In pflanzlichen Vitamin-A-Quellen liegt das Vitamin in seiner Vorstufe vor. Das heißt, dass der Körper aus dem Provitamin-A nur soviel in Vitamin-A umwandelt, wie er benötigt. Eine Überdosierung aus pflanzlichen Quellen ist deshalb so gut wie ausgeschlossen und deshalb der Gabe von synthetischem Vitamin-A, wie es zum Beispiel in Vitamin-Zusätzen oder in Pellets verwendet wird, vorzuziehen.

Welche Speisen beinhalten besonders viel Provitamin-A? Nun, da gibt es ganz oben auf der Hitliste rotes Palmöl, Mango, Papaya und Karotten. Die sollten also deinen Vögeln unbedingt regelmäßig angeboten werden. Mehr zum Thema Vitamin A und Rotes Palmöl findest du in diesem Artikel: Rotes Palmöl gesund für Papageien & Sittiche?

Tipp 2. Vielfalt

Wie ich bereits erwähnte, ist über die Ernährung der vielen verschiedenen Papageien- und Sitticharten sehr wenig bekannt. Aber selbst wenn wir alle Details darüber wüssten, wie unsere Vögel sich in der freien Wildbahn ernähren, wäre es trotzdem schwierig, unsere Vögel so wie in der Freiheit zu füttern. Denn selbst die Nahrungsmittel, die wir wissen, sind in unseren Breiten schlichtweg nicht zu bekommen. 

Nährstoffe für Papageien & Sittiche

Wie also können wir gewährleisten, dass unsere Papageien und Sittiche die Nährstoffe erhalten, die sie benötigen? Das schaffen wir, indem wir ihnen eine riesige Auswahl verschiedener Nahrungsmitteln anbieten. So schaffst du es, eine breite Palette an Nährstoffen zur Verfügung zu stellen, damit deine Vögel alles kriegen können, was sie brauchen. Eine Hilfe dazu ist das Papageienmenü. Bitte lies meinen Artikel Papageienfutter – Futter Tipps für Papageien & Sittiche, um mehr darüber zu erfahren.

Und das bringt mich zum nächsten Punkt.

Punkt 3. Auswahl

Papageien, nicht vergessen, Sittiche SIND Papageien, haben hervorragende Instinkte und wählen, wenn möglich, Speisen mit den Nährstoffen, die ihr Körper benötigt, wenn man ihnen die Chance dazu gibt. Die Chance dazu geben, bedeutet, ihr Futter nicht zu limitieren, sondern es - ausgewogen und vielseitig natürlich - im Überfluss anzubieten. 

Biete deinen Vögeln deshalb eine große Vielfalt von Speisen mit den verschiedensten Nährstoffen an und verlasse dich darauf, dass die Instinkte deiner Vögel, sie zu den Speisen führen, die die Nährstoffe beinhalten, die sie gerade benötigen. Vermeide Futtermittel, die die natürliche Nährstoffaufnahme beeinträchtigen. Mehr dazu erfährst du in meinem Artikel Papageien-Pellets ja oder nein? – 13 Top Punkte

Tipp 4. Qualität

Lebensmittel unterliegen viel härteren Regeln und Kontrollen als Ziervogelfutter. Und das ist wirklich wichtig für uns und unsere Vögel. Da gibt es zum Beispiel die Aflatoxin-Verordnung. Aflatoxine sind die krebserregenden Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen. Deswegen werden sie streng kontrolliert. Für uns sind Schimmelpilze deshalb relevant weil sie zu Aspergillose führen, die ein wirklich großes Problem für uns Vogelhalter darstellt. Es ist absolut wichtig für die Gesundheit unserer Vögel deren Kontakt zu Aspergillose-Sporen zu minimieren. Darum  empfehle ich dir, deinen Vögeln, unbedingt nur Nahrungsmittel in Lebensmittelqualität zu geben. 

In Bio-Lebensmitteln wird außerdem die Verwendung von Pestiziden reguliert. Und da wir unseren Papageien & Sittichen keine Giftstoffe füttern wollen, ist Bioqualität ebenfalls empfehlenswert. Also am besten fütterst du deinen Vögeln ausschließlich Nahrungsmittel in Bio- & Lebensmittelqualität.

Tipp 5. Alles in Maßen

Papageien und Sittiche sind winzig im Vergleich zu uns. Ein uns klein erscheinender Leckerbissen entspricht locker dem 50 - 1000 -fachen der Menge für einen Menschen. Mach am besten immer einen Realitätscheck, indem du umrechnest, was die Menge, die du deinem Vogel geben möchtest, auf deine Größe umgerechnet wäre. Wenn du zum Beispiel einen Graupapagei hast, der 500 g wiegt und du wiegst 50kg, dann bedeutet das, dass du den Leckerbissen mit 100 multiplizieren musst, um den Realitätscheck für dich durchzuführen.

Ich habe schon öfters mit Vogelhaltern gesprochen, die zum Beipiel ihrem Graupapagei ein Ei pro Woche geben und das völlig in Ordnung finden. Das ist aber so, also ob du pro Woche 100 Eier ist. Selbst wenn der Graue also viel schreddert und nicht alles frisst, sagt uns doch unser gesunder Menschenverstand ziemlich schnell, dass das einfach nicht gut sein  kann.

Tipp 6. Gemüse zuerst

Lebensmittel mit hoher Nährstoffdichte, das heißt vielen Nährstoffe bezogen auf die Kalorien, helfen deinem Vogel, schlank und gesund zu bleiben. Gemüse hat einen hohen Wasseranteil, generell wenig Kalorien und viele Nährstoffe, ist also ideal. Deshalb sollte Gemüse Hauptbestandteil der Ernährung deiner Papageien & Sittiche sein.

Tipp 7. Obst in Maßen - Vorsicht Zucker!

In der freien Wildbahn fressen Papageien & Sittiche unter anderem Früchte. ABER diese Früchte sind in keiner Weise mit dem Obst aus unserem Supermarkt zu vergleichen. Es wurde zum Beispiel beobachtet, dass wildlebenden Papageien und Sittiche oft die Kerne fressen, aber die eigentliche Frucht verschmähen. Wilde Früchte sind zudem in der Regel viel weniger zuckerhaltig als gezüchtete Sorten. Außerdem werden die Früchte meist halbreif gefressen.

Das Obst aus unseren Supermärkten ist zwar einigermaßen nährstoff-, aber auch sehr zuckerhaltig, was zu Gewichts- und anderen Gesundheitsproblemen beitragen kann. Deshalb sollte Obst eher in Maßen gefüttert werden.

Tipp 8. Nüsse - Ja, Nüsse

Ja, Nüsse sind recht fetthaltig - wie viele Saaten. Aber im Vergleich zu diesen, sind Nüsse sehr nährstoffhaltig. Deshalb sollten diverse Nusssorten unbedingt Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sein. 

Tipp 9. Körner zum Spielen und Abnehmen

Körner - Saaten sind ernährungstechnisch eher uninteressant. ABER sie können eine tolle Beschäftigung sein. Du kannst deinen Vögeln Mini-Körner anbieten. Also zum Beispiel einer moppeligen Amazone Wellensittichfutter, denn diese Mini-Körner sind aufwändig zu schälen, beschäftigen dadurch den Vogel länger und können dadurch zu reduzierter Kalorienaufnahme führen. Mehr dazu findest du in meinem Artikel Körnerfutter für Papageien & Sittiche: gut oder schlecht?

Tipp 10. Verbotenes

Als letzter und sehr wichtiger Punkt, möchte ich noch über ein paar Nahrungsmittel sprechen, die für unsere Vögel verboten, weil sie für sie ungesund oder sogar giftig sind. Über ein paar dieser Nahrungsmittel haben wir schon im letzen Podcast, der mit den Weihnachtskeksen, gesprochen. Das werde ich also jetzt hier nicht wiederholen. Aber ich möchte Avocados und Alkohol doch mal deutlich erwähnen.

AVOCADOS

Es gibt viele verschiedene Arten von Avocados. Falls du Avocados fütterst und bisher nichts passiert ist, heißt das nicht, dass ihm niemals was passieren wird. Denn, alle Arten enthalten mehr oder minder große Mengen Persin. Und das ist tödlich giftig in der entsprechenden Dosierung. Das heißt, wenn du die richtige oder die falsche Art erwischst, kann das für deine Vögel innerhalb 12 bis 29 Stunden nach Verzehr tödlich ausgehen. Und es gibt kein Gegenmittel! Das ist also ein Risiko, das du auf keine Fall eingehen solltest. Es gibt auch genug andere interessante, UNGEFÄHRLICHE Nahrungsmittel zu fressen.

ALKOHOL

Das andere ist Alkohol. Vielleicht zur Feiertagszeit besonders relevant. Es soll tatsächlich Vogelhalter geben, die es witzig finden, ihren Papageien & Sittichen Alkohol zu geben. Also sie betrunken zu machen. Deshalb hier in aller Deutlichkeit - es ist nicht witzig! Alkohol ist ein Gift und kann den Blutdruck so stark erhöhen, dass dein Vogel dran stirbt.  Ein kleiner Schluck Bier ist für einen Papagei oder Sittich das Equivalent von mehreren Schnäpsen für einen Menschen. Menschen können solche Misshandlungen erstaunlich gut wegstecken, unsere Vögel hingegen nicht.

Papageien und Sittiche, die kleine alkoholische „Leckerbissen“ bekommen, entwickeln schnell chronische Leberprobleme, erhöhten Blutdruck und sind anfällig für Herzattacken und Schlaganfälle. Zusätzlich kann Alkohol das Immunsystem schwächen und den Vogel dadurch sehr anfällig für Infektionen machen. Deshalb sollte Alkohol grundsätzlich nicht gegeben werden.

Weitere Informationen zu gefährlichen Nahrungsmitteln findest du in meinem Artikel Avocado & andere giftige Nahrungsmittel für Vögel

Das waren also meine Top 10 Tipps zur Ernährung von Papageien & Sittichen. Ein Infoposter mit diesen Zehn-Tipps kannst du als Gedächtnisstütze in meinem Gratis-Bereich abholen.

Leserfragen zum Thema "Was essen Papageien & Sittiche"?

Es gibt einige Leserfragen zum Thema Papageien & Sittiche, die ich an dieser Stelle beantworten möchte:

Dürfen Papageien Brot essen?

Brot besteht im Wesentlichen aus Getreide. Deshalb könnte man die Frage "Dürfen Papageien Brot essen?" (dies beinhaltet natürlich auch alle Sittiche) intuitiv mit "Ja" beantworten ... wenn da nicht die anderen Zutaten wären, wie Salz, Zwiebeln, ja, sogar Avocado und mitunter Schokolade, die giftig für deine Vögel sind. Deshalb, beantworte ich diese Frage lieber mit einem qualifizierten: "Es kommt darauf an". Lies dir die Zutaten durch und entscheide dann auf Basis der Zutaten, ob deine Vögel dieses Brot essen dürfen. Wenn ja, gilt natürlich trotzdem wie immer Tipp 5: Alles in Maßen.

Dürfen Papageien Käse essen?

Auch die Frage "Dürfen Papageien Käse essen?" beantworte ich mit einem "Es kommt darauf an". Käse ist in der Regel fettig und salzig. Kleinste Mengen - wie zum Beispiel als Trainingsleckerli - sind akzeptabel, aber als regelmäßigen Bestandteil des Papageienfutters ist Käse nicht zu empfehlen.

Was essen Papageien & Sittiche - Podcast

Du kannst dir meine zehn Top Tipps zum Thema "Was essen Papageien & Sittiche" auch hier als Podcast anhören.

Dazu ein kurzer Hinweis: Dieser Artikel wurde mit der Zeit erweitert. Diese Erweiterungen sind im ursprünglichen Podcast nicht enthalten, sondern nur die zehn besten Tipps. Wenn du also alle Inhalte des Artikels "Was essen Papageien & Sittiche" erfahren möchtest, ann lies bitte diesen Artikel.

Ich hoffe, du findest diesen Artikel interessant und hilfreich! Wenn du Fragen hierzu hast oder Hilfe bei der Umsetzung benötigst, dann komm bitte gerne in meine wöchentliche Sprechstunde für Vogelschule-Mitglieder.

Lerne viel, hab' Spaß und genieße dein Leben mit deinen Papageien & Sittichen. 

LG,

Ann. 

Über die Autorin 

Ann Castro - Expertin für Papageien & Sittiche

Viele Sittich- & Papageien-Halter leiden unter schlechten Beziehungen mit ihren Vögeln. In meinen Kursen & Coachings lernst du, Probleme ab- und Vertrauen aufzubauen. So kannst du schon bald ein glückliches und entspanntes Leben mit deinen Vögeln genießen. 


Interessant für dich
Papageientraining mit Ara

Grundkurs Beziehung & Training

Möchtest du, deine Vögel besser verstehen? Probleme lösen? Ihnen ein wenig Grundgehorsam beibringen? Oder sie einfach besser beschäftigen und Spaß mit ihnen haben? Dann ist Beziehung & Training für dich!

Der Kurs ist in der Vogelschule-Mitgliedschaft (Divis) enthalten.

>
Papageienexpertin Ann Castro mit dunkelrotem Ara

Hol' dir deine GRATIS-Anleitung!

Welche Anleitung möchtest du?

Bitte klicke auf eine der Schaltflächen und erhalte eine Gratis-Anleitung und weitere Infos zu diesem Thema von mir